Nebenwelten: Klangautomata
hybrid music
Laufzeit: 25.11.2022 – 17.1.2023
25.11.2022
Freitag, 19.00
Vernissage
esc medien kunst labor, Graz
Winfried Ritsch Medienkünstler, Klangmaschinen, Komposition, Performance
29.11. – 16.12.2022
Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag, 14 – 19 Uhr und nach Vereinbarung
Freitag, 16.12.2022, ab 18.00 Midissage/Jahresausklang
17.12.2022 – 17.1.2023
Von 17.12.2022 – 17.1.2023 ist die Klanginstallation in adaptierter Form im erweiterten Außenraum des esc medien kunst labors im Zuge eines Schaufensterrundgangs zu sehen.
Mittels QR-Codes sind detaillierte Informationen zur Arbeit abrufbar.
Dienstag, 17.1.2023, 19.30 Konzert „Klangautomata“ mit Winfried Ritsch, ab 21.00 Art’s Birthday
PROGRAMM
Winfried Ritsch ersinnt neben seiner künstlerischen Tätigkeit in den Bereichen Radiokunst, Realisation von Performances, Installationen und Klangskulpturen, telematische Kunstprojekte, Netzwerkkunst, Konzerte und Kompositionen, immer wieder neuartige künstlerische Konzepte, forscht und entwickelt, generiert Kunst als Produkt hochtechnologischer wie auch einfach mechanischer Prozesse, baut robotische Musikinstrumente, arbeitet an kybernetischen Modellen für generative und interaktive Musik und Akustik als Open Source Hardware- und Software-Projekte.
Für „Nebenwelten: Klangautomata“ setzt er den forschenden, laborhaften Charakter seines künstlerischen Ansatzes fort, um im Rahmen der Kunstserie „social machines“ [SM] und „Nebenwelten“ [NW] als weiterer Entwicklungsschritt das künstlerische Potenzial von vernetzten Maschinen mit IOT-Technologie (Internet of things) als autonome Geräte innerhalb eines Netzwerks auszuloten und dabei verschiedene Klangautomata als IOT-Kunstwerke zu erproben. Pfeifenblöcke seiner robotischen Raumorgel kommen da ebenso zum Einsatz wie andere robotische Instrumente, und werden mit speziell dort hergestellten Klangautomata im Laufe der Ausstellungszeit erweitert, getauscht und hinzugefügt.
Algorithmische Mikrokompositionen sind dabei Startpunkt der generativen Musik, die die Klangautomata wie Hörer in eine virtuelle, zunehmend sich selbst steuernde Musikwelt führen. In Anlehnung an die dezentralisierte Blockchain-Technologie und nicht-fungible Token sollten echte Peer-to-Peer-Transaktionen implementiert werden, welche auf Datendemokratie statt Datenmonarchie abzielen, um eine verteilte algorithmische Komposition zu bilden, einen Lebensraum für einzigartige Kompositionsalgorithmen.
„Nebenwelten: Klangautomata“ ist Netzkunst, Klangkunst und kinetische Kunst.
Die Ausstellung kann, wie beim Besuch eines Aquariums, von außerhalb des Raumes und in den Öffnungszeiten auch innerhalb erkundet werden. Am Ende der Ausstellung wird mit dem Konsens der überlebten Algorithmen in Form einer konzertanten Live-Erkundung gespielt.
*[SM] „social machines“ ist eine Serie von Kunstwerken, die im Rahmen eines gleichnamigen Workshops im „medienkunstlabor“ am Kunsthaus Graz 2008 unter der Leitung von Winfried Ritsch entstanden ist und später durch einige Arbeiten des Ateliers „Algorythmics“ ergänzt wurde.
Mit „Nebenwelten: Klangautomata“ setzt „open music“ seine nicht zuletzt ob der Pandemie gestartete Subreihe „hybrid music“ fort, die Projekte initiiert bzw. präsentiert, die das reine Live-Konzertformat zwar weiterhin, aber dabei nur als Teilaspekt beinhalten und zeitgenössische Musik dabei hybrid denken, entwickeln und realisieren – sei es beispielsweise auch als interaktive Website, Radiokunst, Klanginstallation oder bereits per se in technologisch wie inhaltlich konzeptuellem hybriden Ansatz. Winfried Ritschs vielteilige und prozessorientierte Arbeit kann hierbei und in dieser Größenordnung durch die freundliche Kooperation mit dem esc medien kunst labor und dem Atelier Algorythmics in Zusammenarbeit mit dem IEM umgesetzt werden.
Eintritt frei
LINKS
Winfried Ritsch
Nebenwelten
LOTUS FLOWER TRIO
Stockwerk Jakominiplatz 18, GrazBruno Angelini - piano, Angelika Niescier - alto sax, Sakina Abdou - tenor sax ⇒ Reservierung
Royal Garden Jazz Band
Royal Garden Jazz Club Bürgergasse 4, GrazPETER KUNSEK (cl), HANNES BAUER (tp), FRANZ BRODSCHNEIDER (tb), BERND KAINZ (p), TORSTEN ZIMMERMANN (b), ANÐELKO STUPAR Für swingende Musik und gute Atmosphäre ist gesorgt. TICKETS: Karten an der Abendkassa
Fiona Ferguson & Klemens Marktl Quartett
Royal Garden Jazz Club Bürgergasse 4, GrazFiona Fergusson - vocals, Phillip Zarfl - bass, Gregor Fticar- piano, Klemens Marktl - drums, leader Die warme und swingende Stimme der schottischen und seit kurzem in Österreich lebenden Sängerin […]
JAZZTETT FORUM GRAZ – Blue Arkus Part II – Der Eisbogen
WIST / mo.xx Moserhofgasse 34, GrazAxel Mayer - trumpet, flugelhorn, Willy Kulmer - soprano- , altosax, Patrick Dunst - altosax, bassclarinet, Klemens Pliem - flute, soprano- , tenorsax, Karel Eriksson – trombone, Kurt Haider - […]
The space between us – NAMES (New Art and Music Ensemble Salzburg)
KUG MUMUTH, György-Saal Lichtenfelsgasse 14, Grazopen music presents Anna Lindenbaum - violin Leo Morello - cello Marina Iglesias - flutes Marco Sala - clarinets Matthias Leboucher - piano/keyboards Alexander Bauer - e-organ/keyboards Špela Mastnak - […]
CALLISTO
Stockwerk Jakominiplatz 18, GrazLina Allemano - trumpet, Peter Van Huffel - baritone saxophone, Antonis Anissegos - piano, Joe Hertenstein - drums Entstanden aus der Jazz-Tradition, jedoch kühn und extravagant von den abgedroschenen Konventionen […]
TAMUOO
Stockwerk Jakominiplatz 18, GrazChristofer Varner - trombone, Thorsten Töpp - guitar, Emilio Gordoa - vibraphone, Georg Janker - bass, Fredi Pröll - drums Den eindeutigen Bezug zum Jazz will dieses Quintett nicht verleugnen. […]
Mardi-Gschnas mit der Royal Garden Jazz Band
Royal Garden Jazz Club Bürgergasse 4, GrazPETER KUNSEK (cl), HANNES BAUER (tp), FRANZ BRODSCHNEIDER (tb), BERND KAINZ (p), TORSTEN ZIMMERMANN (b), ANÐELKO STUPAR Für swingende Musik und gute Atmosphäre ist gesorgt. TICKETS: Karten an der Abendkassa
WALD TRIO
Stockwerk Jakominiplatz 18, GrazTaiko Saito - vibraphone, Jan Roder - bass, Michael Griener - drums Gerade erst mit dem angesehenen Deutschen Jazzpreis dekoriert, schon steht Taiko Saito auf unserer Showbühne (frei nach Rudi […]
Mel*E
WIST / mo.xx Moserhofgasse 34, GrazViola Hammer - Keys, Judith Ferstl - Bass/ Effects, Judith Schwarz - Extended Drumset Eine avantgardistische Kraft für sich – Mel*E ist ein innovatives österreichisches Musikprojekt, bestehend aus den talentierten […]
THE OUTSKIRTS
Stockwerk Jakominiplatz 18, GrazDave Rempis - saxophones, Ingebrigt Håker Flaten - bass, Frank Rosaly - drums In seinem Percussion Quartet muss sich Dave Rempis fühlen wie ein aufrichtiger Kämpfer gegen eine Naturgewalt. Als […]
SJÖSTRÖM-SWELL-KAUFFMANN-BUCK
Stockwerk Jakominiplatz 18, GrazHarri Sjöström - soprano sax, Steve Swell - trombone, Achim Kauffmann - piano, Tony Buck - drums Bemerkenswerterweise firmiert dieser Verein namhafter freigeistiger Haudegen nicht als Steve Swell Quartet, sondern […]